powi | sowi

Sozialen Zusammenhalt stärken 

Im Rahmen der Forschungslinie „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erforschte ein Projekt mit diesem Titel die Entstehung demokratieferner Auffassungen in einer Kommune am Beispiel des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf, einer ostdeutschen Kommune.

Die Buchbesprechung zu diesem Thema findet sich hier im Link zum YouTube Video mit den Herausgebern Prof. Dr. Michael Brodowski (Professor für Leitung und Management von Bildungseinrichtungen, Alice Salomon Hochschule Berlin) und Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé (Professor für Sozialpolitik, Alice Salomon Hochschule Berlin).

Durch die Interviews führt Axel Fersen.

 

Raiko Hannemann: Wie entstehen demokratieferne Einstellungen in einer Kommune? 

Blog Beitrag: 

YouTube Videos:

Das Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung e.V. ist ein An-Institut der Alice Salomon Hochschule Berlin. Das Motto lautet "Interkulturelle Vernetzung". Das Europa Institut bringt Studierende, PraktikerInnen und DozentInnen & ProfessorInnen der Sozialen Arbeit zusammen, um sozialpolitische Fragen, sozialarbeiterische Probleme und bildungs- und gesellschaftspolitische Strategien zu diskutieren und europäische und internationale Projekte zu entwickeln.

Welche Rolle spielen räumliche Bezüge in der Debatte um die Erstarkung des Rechtspopulismus? Im Beitrag berichten Luzia Sievi (Uni Tübingen) und Peter Bescherer (Uni Jena) von einem Forschungsprojekt, das dieser Frage u.a. mittels der Untersuchung konkreter Konfliktlagen in zwei Städten (Stuttgart und Leipzig) nachgegangen ist. 

In diesem YouTube Link findet sich das Video zur Besprechung ihres Kapitels aus dem gleichen Buch: "Sozialen Zusammenhalt stärken".

Erhard Eppler

Gernot Erler

Ernst-Ulrich von Weizsäcker

Im Geiste Erhard Epplers

Erhard Eppler verstarb am 19. Oktober 2019 im Alter von 92 Jahren. Er galt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Politiker der deutschen Nachkriegszeit und setzte sich sein Leben lang für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein.

Erhard Eppler lebt zwar nicht mehr, doch er hinterlässt ein Netzwerk, dass in seinem Geiste wirkt. Das Ziel des Erhard-Eppler-Kreises Frieden 2.0 ist es, einen Beitrag zur Friedensförderung und Konfliktprävention zu leisten, indem er sich für eine politische Kultur des Dialogs und der Zusammenarbeit einsetzt. Dazu organisiert das Netzwerk verschiedene Veranstaltungen, Workshops und Diskussionen zu Themen wie Konfliktlösung, Rüstungskontrolle, Klimawandel und globale Gerechtigkeit.

In Kürze wird die Webseite veröffentlicht, man kann jedoch jetzt schon über diesen Link den YouTube Kanal abonnieren.

Blog Beiträge zu Frieden 2.0:

Necesitamos su consentimiento para cargar las traducciones

Utilizamos un servicio de terceros para traducir el contenido del sitio web que puede recopilar datos sobre su actividad. Por favor revise los detalles en la política de privacidad y acepte el servicio para ver las traducciones.